Senf ist nicht nur eine leckere Ergänzung zu deiner Bratwurst, sondern hat letztes Jahr auch schon Einzug in die Kleiderschränke modebewusster Frauen gehalten. Nun bricht die Modefarbe 2018 aus den Kleiderschränken aus und erobert unsere Innenräume!
Bei meinem Besuch auf der IMM 2019 in Köln, ist mir die neue Trendfarbe ständig über den Weg gelaufen.
Wandfarbe, Stoffe, Tapeten… der Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Welche Wirkung erzielt Gelb/Senf?
Gelb ist die Farbe des Lichtes und der Wärme. Daher wirkt die Farbe anregend und erinnert uns an sonnige Sommertage (vor allem an kalten Wintertagen).
Senfakzente im Raum strahlen Lebensfreude aus.

Welche Farben passen zu Gelb/Senf?
Der Vorteil von Senf ist die Kombinierbarkeit mit hellen als auch dunklen Farben.
Denn auch der Senfton selbst kann sehr facettenreich sein, von strahlend gelb bis zu erdig.
Hier sind einige Beispiele, die hervorragend zum Senfgelb passen:
Schwarz passt zu fast jeder Farbe. Vor allem starke Senftöne passen gut zu Schwarz, bei leichten Senftönen passen eher andere Farben.
Violett ist eine direkte Komplementärfarbe zu Gelb und passt daher auch super zu Senfgelb.
Beerentöne passen vor allem gut wenn du mit einem erdigen Senfton arbeitest. Verwende hier am besten die gleiche Dunkelheit bzw. Helligkeit bei beiden Tönen.
Blau passt nicht zu allen Senfgelbtönen, hier ist es wichtig die Schattierungen zu beachten. Ein dunkles Blau passt besser zu einem dunklen Senfgelb.
Wichtig bei der Farbauswahl: Kombiniere nicht zu viele Farben miteinander, sonst kann es schnell nach Fasching aussehen.

Wenn dir keine passende Komplementärfarbe einfällt, probiere es doch einfach mal mit Senfgelb auf Senfgelb.
Fazit
Senfgelb ist eine mutige Farbe, die gewiss nicht in jeden Raum passen wird. Man liebt es oder man hasst es, dazwischen gibt es wenig.
Mein Tipp daher: Kleine Elemente in Senfgelb werden zum Highlight in deinem Raum.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure Viktoria