Maximale Produktivität entfalten: Activity-Based Working für ein erfolgreiches und dynamisches Arbeitsumfeld

IMG_2632

Die Arbeitswelt verändert sich ständig, und das Büro von heute ist längst nicht mehr das Büro von gestern. Ein modernes Bürokonzept, das immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist das sogenannte Activity-Based Working (ABW). Doch was genau bedeutet das und wie kann es die moderne Bürogestaltung bereichern? In diesem Artikel werden wir uns mit diesem spannenden Thema beschäftigen und Ihnen zeigen, wie ABW dazu beitragen kann, die Produktivität und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeiter zu steigern.

Activity based working in der Bürogestaltung

Einführung in das Konzept des Activity Based Working (ABW)

Activity Based Working (ABW) ist ein modernes Konzept der Arbeitsplatzgestaltung, welches auf Aktivitäten basiert. Es geht darum, die Arbeitsumgebung flexibler zu gestalten und dadurch die Effizienz im Arbeitsprozess zu steigern. Innenarchitekten können dabei helfen, die perfekte Arbeitsumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Mitarbeiter entspricht. Arbeitsplätze sollten so gestaltet sein, dass sie den Anforderungen der verschiedenen Tätigkeiten gerecht werden. Office space sollte nicht nur funktional, sondern auch inspirierend sein.

Was ist Activity Based Working?

Activity Based Working ist eine Methode zur Gestaltung von Arbeitsplätzen, bei der nicht mehr jeder Mitarbeiter einen festen Platz hat. Stattdessen gibt es verschiedene Workspaces und Kollaborationsräume, die je nach Tätigkeit genutzt werden können. Innenarchitekten gestalten den Büroraum so, dass jeder Mitarbeiter den passenden Arbeitsplatz findet. So kann man zum Beispiel in einem ruhigen Bereich arbeiten, wenn man konzentriert arbeiten muss oder sich in einem Meetingraum treffen, wenn man gemeinsam an einem Projekt arbeitet.  Robert Luchetti gilt als Gründungsvater dieses Konzeptes, das er schon im Jahre 1983 durch seine Idee von Aktivitätsbereichen in die Welt brachte.

Warum Activity Based Working?

Das Ziel von ABW ist es, den Mitarbeitern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl ihres Arbeitsplatzes zu geben. Dadurch sollen sie produktiver und effektiver arbeiten können. Außerdem wird durch das flexible Arbeiten auch Platz gespart und somit Kosten reduziert. Für eine optimale Nutzung des Arbeitsraums empfiehlt es sich, auf professionelle workplace designers zurückzugreifen oder in einem modernen workspace wie wework zu arbeiten. So kann das office space bestmöglich genutzt werden.

Wo finden Aktivitäten statt?

Die verschiedenen Aktivitäten finden in den entsprechenden Bereichen statt – zum Beispiel im Meetingraum oder in den kollaborativen Arbeitsbereichen des Büros. Dabei wird Flexibilität großgeschrieben, um den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden. Für private Gespräche steht ein eigener, abgetrennter Bereich zur Verfügung.

Die wesentlichen Elemente von Activity-based working

Flexible Arbeitsplätze

Die Flexibilität von Arbeitsplätzen ist ein wesentliches Element von Activity Based Working (ABW) in modernen Büros. Es ermöglicht den Mitarbeitern, ihren Arbeitsplatz zu wählen, der am besten zu ihrer Arbeit passt. Die traditionellen Büros mit festen Arbeitsplätzen und Wänden sind passé. Stattdessen gibt es jetzt offene Räume mit unterschiedlichen Zonen für verschiedene Arten von Aktivitäten wie Konzentration, Zusammenarbeit oder Entspannung. Zusätzlich bieten moderne Büros auch private Arbeitsbereiche für konzentriertes Arbeiten und Meeting Rooms für Besprechungen.

Die Flexibilität der Arbeitsplätze hat viele Vorteile. Erstens können die Mitarbeiter je nach Bedarf zwischen verschiedenen Bürobereichen und Meetingräumen wechseln und so ihre Produktivität steigern. Zweitens fördert es die Kreativität und Innovation durch den Austausch von Ideen in einer offenen Umgebung. Drittens kann das Unternehmen Platz sparen und Kosten reduzieren, indem es weniger feste Arbeitsbereiche, Büros und Meetingräume benötigt.

Technologieunterstützung

Ein weiteres wichtiges Element von ABW ist die Technologieunterstützung. Die Mitarbeiter müssen Zugang zu den neuesten Technologien und Büroausstattungen haben, um effektiv arbeiten zu können. Dies umfasst nicht nur Computer und Softwareprogramme, sondern auch mobile Geräte wie Smartphones und Tablets sowie moderne Büros und Meeting Rooms.

Durch die Nutzung moderner Technologien können die Mitarbeiter remote arbeiten und flexibler sein, ohne dass ein physisches Büro notwendig ist. Sie können auch einfacher kommunizieren und zusammenarbeiten, unabhängig davon, wo sie sich außerhalb des Büros befinden.

Mitarbeiterempowerment

Das letzte wichtige Element von ABW ist das Mitarbeiterempowerment im Büro. Es geht darum, den Mitarbeitern mehr Verantwortung und Kontrolle über ihre Arbeit im Office zu geben. Sie sollten in der Lage sein, ihre Arbeit selbstständig im Büro zu organisieren und entscheiden, wie sie ihre Zeit am besten nutzen können.

Dies kann durch eine Kultur der Offenheit und Zusammenarbeit im Büro erreicht werden. Es ist wichtig, dass die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihre Meinung im Office gehört wird und dass sie ein wichtiger Teil des Teams sind. Sie sollten auch Zugang zu Schulungen und Weiterbildungsprogrammen im Büro haben, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihr Potenzial auszuschöpfen.

Die Vorteile von Activity-based working für die Produktivität

70% der Studien die den Einfluss von ABW auf Arbeitsleistung / Produktvität untersucht haben, weisen einen positiven Einfluß aus laut einer Studie der Universität Sydney.

Bessere Arbeitsumgebung fördert die Produktivität

Einer der größten Vorteile von Activity Based Working (ABW) ist, dass es die Produktivität der Mitarbeiter durch eine bessere Büroumgebung fördert. Durch ABW wird ein flexibles Arbeitsumfeld geschaffen, das den Bedürfnissen der Mitarbeiter im Büro entspricht und ihnen ermöglicht, ihre Arbeit in einer Umgebung auszuführen, die für sie am besten geeignet ist. Das bedeutet, dass sie produktiver im Büro arbeiten können.

Die Flexibilität von ABW ermöglicht es den Mitarbeitern, produktiver zu arbeiten

Ein weiterer Vorteil von ABW ist seine Flexibilität im Büro. Die Mitarbeiter können ihren Arbeitsplatz frei wählen und sich anpassen, um ihre Arbeit im Office zu erledigen. Sie können auch verschiedene Bereiche des Büros nutzen, abhängig von ihrer Arbeit oder ihrer Stimmung. Wenn beispielsweise ein Mitarbeiter eine Aufgabe hat, bei der er ungestört sein muss, kann er einen ruhigen Raum im Office nutzen. Wenn er jedoch an einem Projekt arbeitet und mit anderen zusammenarbeiten muss, kann er einen gemeinsamen Arbeitsbereich im Büro nutzen. Die University of Sidney hat die positiven Auswirkungen von ABW in einer Studie erfasst.

Durch ABW können Teams produktiver zusammenarbeiten und Ideen schneller umsetzen

Ein weiterer wichtiger Vorteil von ABW ist die Fähigkeit für Teams, produktiver im Office zusammenzuarbeiten und Ideen schneller umzusetzen. Da alle Mitglieder des Teams flexibel arbeiten können und nicht an einen bestimmten Ort im Büro gebunden sind, wird die Zusammenarbeit erleichtert. Dies führt oft zu einer schnelleren Lösung von Problemen oder Projekten im Büro.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Activity Based Working bietet viele Vorteile für Unternehmen und deren Mitarbeiter im Büro. Es schafft eine bessere Arbeitsumgebung im Office, die es den Mitarbeitern ermöglicht, produktiver zu arbeiten. Die Flexibilität von ABW ist ein weiterer Vorteil im Büro, der es den Mitarbeitern ermöglicht, ihren Arbeitsplatz frei zu wählen und sich an ihre Arbeit anzupassen. Durch ABW können Teams produktiver im Office zusammenarbeiten und Ideen schneller umsetzen.

Beispiele für Activity-Based Working-Bereiche

Ein modernes ABW-Büro bietet verschiedene Arbeitsbereiche, die sich an unterschiedliche Aufgaben und Arbeitsweisen anpassen. Einige Beispiele hierfür sind:

Konzentrationszonen: Ruhige Arbeitsplätze, die ein ungestörtes und konzentriertes Arbeiten ermöglichen.

Activity Based working Kontentrationsbereich

Teamarbeitsbereiche: Offene und flexible Räume, die die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern.

Activity Based working

Kreativzonen: Inspirierende Räume mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen, die die Kreativität und das Experimentieren anregen.

Activity Based working Kreativbereich

Kommunikationsbereiche: Lounges, Cafés oder informelle Sitzgelegenheiten, die den Austausch und das Networking zwischen den Mitarbeitern ermöglichen.

Activity Based working Networking

Entspannungsbereiche: Ruhezonen, in denen Mitarbeiter sich zurückziehen und regenerieren können.

Activity Based working Relaxbereich

Wie man Acitivity based working im Büro implementiert

Analyse der Arbeitsplatzanforderungen

Bevor Sie mit der Implementierung von Activity Based Working (ABW) beginnen, müssen Sie eine gründliche Analyse der Arbeitsplatzanforderungen durchführen. Dies umfasst die Identifizierung der Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer Mitarbeiter sowie die Bewertung Ihrer aktuellen Büroinfrastruktur.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Durchführung von Umfragen und Interviews mit Ihren Mitarbeitern, um herauszufinden, welche Art von Arbeitsumgebung sie bevorzugen und welche Art von Tätigkeiten sie ausüben. Dies kann Ihnen helfen, verschiedene Zonen in Ihrem Büro zu identifizieren, wie z.B. ruhige Bereiche für konzentriertes Arbeiten oder kollaborative Räume für Teammeetings.

Darüber hinaus sollten Sie auch Ihre technischen Anforderungen berücksichtigen. Zum Beispiel benötigen Mitarbeiter möglicherweise Zugang zu bestimmten Softwareprogrammen oder Datenbanken. Stellen Sie sicher, dass Ihre Infrastruktur diesen Anforderungen entspricht.

Entwicklung eines Activity-based working-Konzepts

Sobald Sie eine klare Vorstellung davon haben, was Ihre Mitarbeiter benötigen und welche Art von Infrastruktur erforderlich ist, können Sie ein ABW-Konzept entwickeln. Dies sollte eine detaillierte Beschreibung aller verschiedenen Zonen in Ihrem Büro sowie deren Zweck und Funktion enthalten.

Ein wichtiger Aspekt des ABW-Konzepts ist auch die Schaffung einer flexiblen Arbeitsumgebung. Dies bedeutet zum Beispiel die Verwendung von modularen Möbeln und Geräten sowie die Implementierung einer offenen Raumgestaltung.

Schulung der Mitarbeiter und Führungskräfte

Bevor Sie mit der Implementierung von ABW beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter und Führungskräfte geschult sind. Dies umfasst die Schulung in der Verwendung von Technologie und Infrastruktur sowie die Schulung in den verschiedenen Zonen und deren Zweck.

Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter über die notwendigen Fähigkeiten verfügen, um in einer flexiblen Arbeitsumgebung zu arbeiten. Dies kann zum Beispiel Schulungen zur Selbstorganisation oder zur Zusammenarbeit mit anderen beinhalten.

Implementierung von Technologie und Infrastruktur

Die Implementierung von Technologie und Infrastruktur ist ein wichtiger Aspekt des ABW-Programms. Stellen Sie sicher, dass Ihre technischen Anforderungen erfüllt sind und dass Ihre Mitarbeiter Zugang zu den benötigten Geräten haben.

Darüber hinaus sollten Sie auch sicherstellen, dass Ihre Büroinfrastruktur flexibel genug ist, um verschiedene Arbeitsbereiche zu unterstützen. Dies kann zum Beispiel die Installation von modularen Möbeln oder das Schaffen eines offenen Arbeitsbereichs umfassen.

Überwachung und Anpassung des ABW-Programms

Sobald Ihr ABW-Programm implementiert ist, sollten Sie es regelmäßig überwachen und anpassen. Dies kann bedeuten, Feedback von Ihren Mitarbeitern einzuholen und Änderungen an Ihrer Büroinfrastruktur vorzunehmen.

Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Ihr ABW-Programm weiterhin effektiv ist und den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter entspricht. Wenn sich ihre Bedürfnisse ändern oder neue Technologien aufkommen, passen Sie Ihr Programm entsprechend an.

Fazit

Activity-Based Working ist ein innovatives und vielversprechendes Konzept, das die moderne Bürogestaltung revolutioniert und Unternehmen dabei unterstützt, den Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt zu begegnen. Durch die Schaffung flexibler und anpassungsfähiger Arbeitsumgebungen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen, können Unternehmen nicht nur die Effizienz und Produktivität steigern, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit und das allgemeine Wohlbefinden fördern. Insgesamt trägt Activity-Based Working dazu bei, eine dynamische, kollaborative und inspirierende Arbeitskultur zu schaffen, die für den Erfolg in der heutigen Geschäftswelt entscheidend ist.

Gerne begleite ich Sie bei der Umsetzung von Activity Based Working in Ihrem Unternehmen. Nehmen Sie Kontakt mit mir für ein erstes Gespräch auf.

FAQs

Was ist der Hauptunterschied zwischen Activity-Based Working und traditionellen Bürokonzepten?

Activity-Based Working zeichnet sich durch eine Vielzahl an Arbeitsbereichen aus, die speziell auf verschiedene Aufgaben und Arbeitsweisen zugeschnitten sind. Im Gegensatz zu traditionellen Büros, in denen jeder Mitarbeiter einen festen Schreibtisch hat, können sich die Mitarbeiter im ABW-Konzept ihren Arbeitsplatz je nach Bedarf und Tätigkeit auswählen.

Ist Activity-Based Working für jedes Unternehmen geeignet?

ABW ist ein flexibles Konzept, das für viele Unternehmen und Organisationen unterschiedlicher Größen und Branchen geeignet sein kann. Die Anpassungsfähigkeit dieses Ansatzes ermöglicht es, die Arbeitsumgebung an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Unternehmens anzupassen.

Welche Aspekte sollte man bei der Einführung von Activity-Based Working berücksichtigen?

Zu den wichtigen Aspekten bei der Einführung von ABW zählen die sorgfältige Planung der Arbeitsbereiche, die Berücksichtigung der Unternehmenskultur und der Bedürfnisse der Mitarbeiter, die Integration von Technologie und die Schaffung einer unterstützenden Arbeitsumgebung.

Wie können Unternehmen den Erfolg von Activity-Based Working messen?

Der Erfolg von ABW kann anhand verschiedener Faktoren gemessen werden, darunter die Verbesserung von Produktivität und Effizienz, die Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung sowie die Förderung von Innovation und Kreativität.

Können auch kleine Unternehmen von Activity-Based Working profitieren?

Ja, auch kleine Unternehmen können von den Vorteilen des ABW-Konzepts profitieren. Indem sie flexible Arbeitsbereiche schaffen, die auf die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter zugeschnitten sind, können sie eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung fördern, die zur Steigerung von Produktivität und Zufriedenheit beiträgt.